Wo und wofür braucht man Laptopschränke?

Laptopschränke

Mit der fortschreitenden Digitalisierung in Bildungseinrichtungen und Unternehmen steigt die Zahl mobiler Endgeräte kontinuierlich. Laptops, Smartphones und Tablets sind inzwischen fester Bestandteil des Alltags. Dies gilt natürlich insbesondere im Unterricht, im Büro oder im Homeoffice. Damit wächst auch der Bedarf an Lösungen, die Geräte sicher aufbewahren, gleichzeitig laden und vor unbefugtem Zugriff schützen. Laptopschränke haben sich dabei in vielen Schulen, Universitäten und Unternehmen als unverzichtbare Infrastruktur etabliert. Ein näherer Blick zeigt die individuellen Vorteile des cleveren IT-Möbels.

In Bildungseinrichtungen werden Laptopschränke immer wichtiger

Schulen, Hochschulen und Weiterbildungseinrichtungen können schon heute kaum noch auf Laptopschränke verzichten, die oft von mehreren Klassen oder Kursen nacheinander genutzt werden. Ein Laptopschrank ermöglicht nicht nur die physisch sichere Aufbewahrung, sondern auch das zentrale Laden der Geräte, sodass diese jederzeit einsatzbereit sind.

Gerade durch Programme wie den „DigitalPakt Schule“ und vergleichbare Förderinitiativen ist die Zahl der technischen Endgeräte bei Schülerinnen und Schülern in jüngster Vergangenheit stark gestiegen. Ohne geeignete Schranklösungen ist eine geordnete Verwaltung dieser Technik kaum noch möglich. Typische Laptopschrank-Modelle bieten Platz für 10 bis 40 Geräte, die einzeln in verschließbaren Fächern oder (seltener) gemeinsam in einem zentralen Bereich untergebracht sind.

Schulen und Universitäten profitieren vorrangig von

der Möglichkeit einer einheitlichen und sicheren Aufbewahrung aller Geräte,

  • dem daraus resultierenden Schutz vor Diebstahl und Verschmutzung und Beschädigung,
  • der zentralen Ladefunktion mit Überlastungsschutz,
  • der einfachen Verwaltung bei gemeinsamer Nutzung sowie
  • der normgerechten Sicherheit, u. a. nach EN IEC 62368-1 und DIN EN 14073-2.

Ein ebenfalls wichtiger Aspekt ist die Flexibilität des Möbels. Es ist in verschiedenen Größen und Ausfertigungen erhältlich und fügt sich daher perfekt in den zur Verfügung stehenden Platz ein.

Auch für Unternehmen ist das neue Möbel von Bedeutung

Insbesondere in großen Büros, Startups und Coworking-Spaces können Laptopschränke die Abläufe deutlich verbessern. Ein alltägliches Beispiel sind Shared-Device- oder Hot-Desk-Umgebungen, wo Geräte nicht fest an einzelne Mitarbeitende gebunden sind. Der Schrank fungiert dabei als zentrale Stelle für das Management der Hardware.

Dies folgt ganz der Arbeitsweise in vielen modernen Büros: Mitarbeiter melden sich bei Bedarf an einem Arbeitsplatz an, entnehmen ein geladenes Gerät aus dem Schrank und geben es nach Feierabend wieder zurück. So entsteht ein reibungsloser Ablauf, der zugleich Sicherheit und Effizienz erhöht. Und was für das Büro gilt, funktioniert auch in anderen Bereichen des Unternehmens: In Werkstätten, Laboren oder Außendienstzentren leisten Laptopschränke ebenfalls wertvolle Dienste.

Ein Schrank mit viel Platz – und dennoch voller Technik

Wie bereits beschrieben, geht die Funktionalität eines Laptopschranks weit über die einfache Aufbewahrung hinaus. Moderne Modelle bieten Ladefunktionen über USB-C oder integrierte Steckdosenleisten mit bis zu 45 Watt pro Fach. Gleichzeitig gewährleisten sie Schutzmechanismen gegen Überlastung, Überspannung oder Überhitzung.

Doch neben der elektrischen Sicherheit spielen auch mechanische und brandschutztechnische Normen eine zentrale Rolle. Robuste Stahlausführungen, geprüfte Standfestigkeit sowie die Erfüllung von DIN- und EN-Normen (u. A. DIN 4102, EN 13501) sind Standard. Damit erfüllen Laptopschränke die Anforderungen an Arbeits- und Brandschutz, die in öffentlichen wie auch privaten Einrichtungen vorgeschrieben sind.

Fazit? Laptopschränke sind ein wesentlicher Teil moderner IT-Infrastruktur

Die cleveren Büromöbel vereinen die sichere Aufbewahrung mit praktischer Lade- und Verwaltungsfunktion und schaffen damit einen Mehrwert für Schulen, Universitäten und Unternehmen gleichermaßen. Angesichts der wachsenden Zahl mobiler Endgeräte steigt die Bedeutung dieses Marktsegments kontinuierlich. Ob kompakter Schrank oder mobiler Wagen: Die Investition in Laptopschränke ist ein entscheidender Schritt, um digitale Arbeits- und Lernumgebungen nachhaltig zu organisieren und abzusichern.

Leave a Comment