In der wettbewerbsorientierten Welt der Industrie gibt es heute zwei Probleme, die immer wieder auftreten. Es besteht ein Bedarf an extremer Genauigkeit und der Druck, Produktionsprozesse zu beschleunigen, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Wenn sich Unternehmen verändern, können alte Arbeitsweisen oft nicht mit den Anforderungen an Geschwindigkeit und Genauigkeit Schritt halten. Diese Probleme lassen sich mit neuen Technologien wie dem Zeiss 3D Scanner und Metallbindemittelstrahlen leicht beheben.
Sehen wir uns einige häufige Probleme an und wie diese neue Kombination von Ideen sie lösen kann.
Table of Contents
TogglePräzision und Geschwindigkeit sind nach wie vor sehr wichtig
Teile müssen mit sehr engen Toleranzen und komplizierten Formen für Unternehmen in der Luftfahrt-, Automobil-, Medizin- und Bauindustrie hergestellt werden. Jede kleine Änderung der Abmessungen kann zum Ausfall des Produkts oder zu teuren Reparaturen führen. Die Qualitätskontrolle ist sehr wichtig, aber die alten Prüfverfahren können sehr zeitaufwändig sein und Raum für Fehler lassen.
Andererseits besteht ein größerer Bedarf, mehr Teile herzustellen. Hier kommt das Metallbinder-Bohren ins Spiel. Mit dieser Maschine lassen sich große Mengen an Metallteilen schnell und kostengünstig herstellen. Es ist jedoch nach wie vor schwierig, sicherzustellen, dass jedes Teil den Konstruktionsstandards entspricht. Aus diesem Grund benötigt die schnelle additive Metallfertigung eine zuverlässige Prüftechnik.
Die Antwort lautet: der Zeiss 3D-Scanner
Der Zeiss 3D-Scanner ist eine sehr genaue Methode, um ein Bild der komplexen Form eines Teils zu erhalten. Er liefert Ihnen präzise Oberflächendaten in drei Dimensionen bis auf den Mikrometer genau. Diese Scantechnologie bietet klare Vorteile bei der Verwendung mit Metal-Binder-Firing-Verfahren.
Mit dem Zeiss 3D-Scanner können Ingenieure die Teile sofort nach der Herstellung mit Metal Binder Jetting auf Abweichungen vom ursprünglichen Design überprüfen. Dadurch wird die Anzahl der defekten Teile reduziert, die Gleichheit aller Produktionschargen sichergestellt und der Feedback-Kreislauf für Designänderungen beschleunigt.
Unternehmen können sicherstellen, dass jedes von ihnen hergestellte Metallteil nicht nur die Leistungsstandards erfüllt, sondern auch genau dem ursprünglichen CAD-Design entspricht, indem sie den Zeiss 3D-Scanner in den additiven Fertigungsprozess integrieren.
Wichtige Vorteile in vielen Bereichen
Der Zeiss 3D-Scanner und das Metallbinder-Sprühverfahren lassen sich in vielerlei Hinsicht sinnvoll kombinieren. Luft- und Raumfahrtunternehmen können die Präzision leichter Bauteile überprüfen. Biokompatible Materialien können zur Herstellung einzigartiger Implantate verwendet werden, die von Medizinprodukteherstellern überprüft werden können. In der Automobilindustrie kann die Konsistenz von Serienbauteilen gewährleistet werden. Werkzeughersteller können wichtige Maße während der Produktion beibehalten.
Unternehmen haben mehr Kontrolle über ihren Produktionsprozess, wenn sie Dinge schneller überprüfen und sich der Qualität der fertigen Produkte sicher sein können. Das reduziert Verzögerungen, Ausschuss und Kosten und macht das Unternehmen profitabler.
AM Pioneers bietet kompetente Hilfe und Antworten
Die Zusammenarbeit mit jemandem, der sich mit komplexen Technologien wie dem Zeiss 3D-Scanner und dem Metal Binder Jetting bestens auskennt, kann einen großen Unterschied machen. Wenn es um additive Fertigung geht, ist AM Pioneers ein Name, dem Sie vertrauen können. Das Team hilft Unternehmen dabei, die besten Lösungen für die Probleme zu finden, mit denen sie in der modernen Fertigung konfrontiert sind.
AM Pioneers bietet Ihnen die Unterstützung, die Sie benötigen, um diese Hightech-Tools erfolgreich in Ihren Betrieb zu integrieren, von der Einrichtung bis hin zur Optimierung Ihrer Prozesse. Besuchen Sie jetzt www.am-pioneers.com, um mehr zu erfahren und Ihren Produktionsprozess zu verbessern.
Weitere Artikel lesen
Immediate 4.1 Imovax
Innovationstreiber Glücksspiel
Aufstellungen: Teilnehmer
Maria Furtwängler 2023